Praxis für Physiotherapie
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Behandlungsmethoden / Angebote
  • Information zur Kindesentwicklung
  • Team
  • Kontakt
  • Stellenanzeige

Bobath

Das Ehepaar Dr.h.c. Berta  Bobath (Physiotherapeutin, 1907 Berlin - 1991 London) und Dr. Karel Bobath (Neurologe und Psychater, 1906 Berlin - 1991 London) begann Mitte der 40er Jahre des letztens Jahrhunderts mit der Entwicklung seines Behandlungskonzeptes, das in den folgenden Jahrzehnen ständig erweitert und differenziert wurde.*

 

Das Bobath-Konzept wird durch die in der therapeutischen Arbeit gewonnenen Erfahrungen, neuen Forschungsergebnissen aus den Neurowissenschaften und Anregungen aus benachbarten Wissenschaften weiterentwickelt. Dies ermöglicht eine Orientierung am jeweils aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse (z.B. Reifung des Zentralnervensystems) bezüglich der Bewegungskoordination und des motorischen Lernens. Die prozesshafte Gesamtentwicklung des Menschen ist ständigen Veränderungen unterworfen. Der Behandlungsansatz nimmt Bezug auf die menschliche Entwicklung, die gekennzeichnet ist durch das Zusammenwirken sensomotorischer, emotionaler und geistiger Komponenten in der Auseinandersetzung mit dem sozialen und gegenständlichen Umfeld.*

 

Das Bobath-Konzept ist eine Therapie auf neurophysiologischer Grundlage. Angewandt wird es bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen Störungen des Zentralen Nervensystems.

Ziel der Arbeit ist es, den Menschen in der Entwicklung seiner individuellen Persönlichkeit und Selbstständigkeit sowie seiner Handlungskompetenz unter Wahrung seines Wohlbefindens zu unterstützen.

Die Behandlung wird alltagsnah durchgeführt und in Bereiche des täglichen Lebens übernommen (Handling).

Es werden therapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Selbstregulation von Haltung und Bewegung angeboten. Das sensomotorische Lernen wird gefördert.

 

* Textquelle der Bobath Vereinigung

  • Allgemeine Physiotherapie
  • Bobath (NDT)
  • Cranio-Sacral-Therapie
  • Dynamic Movement Intervention (DMI)
  • Entwicklungsberatung
  • Fußtherapie nach Zukunft-Huber
  • Galileo® Vibrationstherapie
  • Ganganalyse und Gangschulung
  • General Movement Assessment
  • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
  • Psychomotorik
  • Sensorische Integration (SI)
  • Skoliosetherapie
  • Vojta

Praxis für Physiotherapie

Hauptstraße 17

23847 Bliestorf

Tel: 04501-1021

 kinderphysios@icloud.com

 

Termine nach Vereinbarung

 

Ausreichend Parkmöglichkeiten direkt vor der Praxis.


Impressum | Datenschutz | Sitemap
©UteSandberg2015 / created by Dora Sandberg / Hintergrund Quelle: Fotolia
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Behandlungsmethoden / Angebote
    • Allgemeine Physiotherapie
    • Bobath (NDT)
    • Cranio-Sacral-Therapie
    • Dynamic Movement Intervention (DMI)
    • Entwicklungsberatung
    • Fußtherapie nach Zukunft-Huber
    • Galileo® Vibrationstherapie
    • Ganganalyse und Gangschulung
    • General Movement Assessment
    • Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
    • Psychomotorik
    • Sensorische Integration (SI)
    • Skoliosetherapie
    • Vojta
  • Information zur Kindesentwicklung
    • Das erste Lebensjahr
    • --
    • Einleitung
    • Das Neugeborene
    • 3. Monat
    • 6. Monat
    • 9. Monat
    • 12. Monat
    • Sinn und Unsinn von Babygeräten
    • Warum brauchen Babys die Bauchlage
    • Vertrieb
    • Ende
  • Team
  • Kontakt
  • Stellenanzeige